Hallo Healey-Freunde,

der Sommer kommt und es macht wieder viel mehr Spaß in die Garage zu gehen. Ich empfinde es immer als großes Glück mich in den Healey zu setzen und ihn, nach ein paar notwendigen Kontrollen, zu starten.

Absolut notwendig vor der ersten Ausfahrt sind folgende Checks: Reifendruck, Reifenalter, Ölstand, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser, Keilriemen, Dichtheit der Benzinleitungen. Bei mir war eine Verbindung im Motorraum undicht – nicht gut! Jeder kann diese Aufzählung noch erweitern. Freude und Glück können dann ihren Lauf nehmen.

Die ersten Aktivitäten sind schon gelaufen. Die Bremen Classic Motorshow (Bericht in diesem Heft) und die Techno-Classica wurden erfolgreich durchgeführt. Peter und sein Team haben wieder einen tollen Stand an unserem Stammplatz aufgebaut. Danke an Peter! Leider verlässt Peter das Orga-Team. Schade! Aber wir haben schon einen Nachfolger gefunden. Reiner Wittig übernimmt die Organisation. Er hat bereits Kontakte mit der neuen Messeleitung (Retro-Classics) aufgenommen. Unser alter Stand wird nochmal aufgefrischt und professionell eingelagert. Nächstes Jahr sehen wir dann, wie es weiter geht.

Als nächstes steht das Pfingstreffen am Genfer-See in der Schweiz an. Mitte April hatten sich bereits 41 Teams aus Deutschland angemeldet. Zahlreiche Fahrgemeinschaften finden sich für die Anreise zusammen, evtl. mit einer zusätzlichen Übernachtung. Der Weg ist das Ziel. In Vevey lassen wir uns von unseren Schweitzer Freunden überraschen. Einige Teams nutzen die Gelegenheit, um ein paar Tage dranzuhängen.
Die Stammtische planen eifrig. Osterausfahrten sind schon durch und mehrtägige Sommerausfahrten sind terminlich fixiert. Familie Bömmer geht wieder (Le Jog lässt grüßen) an den Start .Im September findet die -Altautoveranstaltung- statt. Eine interessante Rallye – Werbung in diesem Heft.

Josef Eckert musste leider seine Austin-Healey-Moments, wegen geringer Anmeldungen, absagen.

Die Ausschreibung für das Internationale Healey-Treffen in den Niederlanden vom 14.06. – 20.06.2027 ist im Internet. Soll bereits gut gebucht sein!

Wir haben neue Badges (für den Kühlergrill oder die Badgebar) produzieren lassen. Kommen Anfang Juni.
Der Preis incl. Versand wird etwas höher sein als zuvor.

Unser Kassenbestand blieb die letzten Jahre relativ konstant. Leider wird alles teurer aber wir versuchen mit dem vorhandenen sparsam umzugehen.
Wir werden dann immer auf unsere Pigs and Frogs angesprochen. Ein hoher Kostenfaktor. Eine Reduzierung der Seitenanzahl und der Druckauflage würden zwar eine Einsparung ergeben, aber wir hätten weniger Information und weniger Werbemöglichkeiten. Die Wertigkeit unserer Hefte ist in der Scene unbestritten. Vergleicht mal mit anderen Clubheften. Ich halte die Pigs für einen gravierenden Bestandteil unseres Clubs und bin der Meinung, wir sollten es belassen wie es ist. Aktuell werden wir die Druckauflage der Mitgliederzahl anpassen. Dank Gerd haben wir wieder ein tolles Heft. Sprite for ever!

Noch etwas in eigener Sache. Beim letzten TÜV vor dem Winter, wurde bei meinem Healey das geringfügige Achsschenkel-Spiel an der Vorderachse angesprochen. Plakette – trotzdem erhalten. Im Frühjahr habe ich die gesamte Vorderachse einschließlich der Bremsen überholt. Beim Zerlegen habe ich mit Schrecken festgestellt. dass das Spiel im Achsschenkelbolzen und dem dazu querliegenden Lagerstift ungeheuerlich groß war. Bis dahin nicht aufgefallen. Jetzt läuft der Healey wieder um die Kurven. Bitte mal darüber Nachdenken.

Healey – for ever young

Claus Dassow
1. Vorsitzender